Gebäudesicherung & Sanierung des Druckluftschießstandes
im Holzhäuser Schützenverein
Gebäudesicherung & Sanierung des Druckluftschießstandes
Unser Druckluftstand hat sich aufgrund nicht sachgemäß erstellter Fundamente verschoben. Dadurch sind im Mauerwerk erhebliche Schäden entstanden. Um eine eventuelle Einsturzgefahr zu verhindern, müssen jetzt neue Fundamente erstellt werden.
Der Druckluftstand wurde 1975 / 76 an den Schießstand angebaut. Leider sind die Fundamente zu der damaligen Zeit nicht sachgemäß erstellt worden. Dadurch hat sich der Schießstand sehr stark gesetzt und es besteht die Gefahr des Einstürzens. Aus diesem Grund müssen die Fundamente erneuert und die entstandenen Schäden im Mauerwerk außen, wie auch innen, beseitigt werden. Im diesem Zusammenhang wird der Schießstand auch energetisch saniert, zB durch den Einbau von LED Leuchten.
So können Sie uns unterstützen
Aktuell sammeln wir Spenden über eine Croudfunding-Plattforn.
Unter https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/sanierung-druckluftschiessstand können Sie uns unterstützen.
Aktueller Stand der Finanzierung
Stand des Projektes
08.11.2021
Erster Beton
Der erste Beton wird eingebracht.
In den vorderen Bereichen kann der Betonmischer direkt an die ausgehobenen Löcher heran fahren. Im hinteren Bereich muss leider u.a. aus kostengründen umständlich mit dem Bagger und einem kleinen Betonsilo gearbeitet werden.
Während die einen den Beton einbrigen, arbeiten die anderen bereits an weiteren Fundamentlöchern.
08.11.2021
06.11.2021
Mit Schaufel und Bagger
Es werden beitere Bereiche bis auf den gewachsenen Boden und unterhalb des Fundamentes / Bodenplatte freigelegt.
Armierungseisen werden in die freigelegten Hohlräume eingebracht.
05.11.2021
Sondierung
Erste Sondierungsarbeiten mit Schaufel und Bagger.
Nach den ersten freigelegten "Fundamenten" sieht es leider schlechter aus als vermutet.
Der Unterbau wurde teilweise mit Sand aufgefüllt und die vorhandenen freigelegten Fundamente reichen nicht bis auf gewachsenen Boden.
05.11.2021
08.10.2021
Erste Erfolge
Durch das Crowdfunding konnten erste Spenden erzielt werden.
Oktober 2021
Crowdfunding
Anfrage eines Crowdfundings bei der Volksbank Hameln-Stadthagen und Freigabe dieser.
Oktober 2021
September 2021
Antragstellung Zuschüsse
Es wurden Anträge auf Zuschüsse an KSB / LSB, Stadt Bad Pyrmont, LK HM-PY, Volksbank (Crowdfunding) und SSK Bad Pyrmont gestellt.
Juni 2020
Begutachtung
Begutachtung der Schäden duch eine sachkundige Fachfirma.
Juni 2020
2019
Erste Rissbildung festgestellt
Anbringen von Kontrollmarkern
April 2020
Auswertung der Marker
Leichte Veränderungen erkennbar
April 2020
Mai 2029
Nachkontrolle
Deutliche Verschlechterung der Kontrollmarken, massive Rissbildung zur Anbindung ans Hauptgebäude.
28.August 2021
Beschluss
Auf der Generalversammlung wurde einstimmig die Sanierung beschlossen.
28.August 2021
Unterstützer & Sponsoren


Durch Eure Onlineeinkäufe konnten seit 2018
bereits Prämien generiert und an uns ausgezahlt werden


Aktuelles
Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch
Der Vorstand wünscht seinen Mitgliedern, Förderern und Gönnern besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir danken Euch für Eure Treue und wünschen Euch alles gute für das neue Jahr.
Die Runde geht auf uns - Förderverein trägt die Kosten der Vereinsmeisterschaft
Auch in diesem Jahr haben wir uns dazu entschlossen die Jugendarbeit zu unterstützen und den Schützenverein bei den Vereinsmeisterschaften zu entlasten.
Der Förderverein übernimmt neben den Startgeldern für die Vereinsmeisterschaft der Schützenjugend auch die Kosten für deren Schnüre und Medaillen in Höhe von rund 350€. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern und Förderern.
Ohne Euch wäre eine solche Unterstützung nicht möglich!
Förderverein übernimmt Startgelder
Holzhäuser Weihnacht endet nach einem Dreivierteljahr
Michael Danzinger übergab ein nagelneues Sportgerät der Marke Steyer Sport LP 50 an Tim Offermann, der ein Aushängeschild für die im Verein geleistete Jugendarbeit darstellt, wie Präsident Sebastian Eicke in seiner Dankesrede unterstrich. Als engagierter Jungschütze und auch Musiker bei den Barntruper Musketieren ist er ein Beispiel für die gute im Verein geleistete Jugendarbeit, die Jugendliche an den Schießsport heranführt und zu verantwortungsbewusstem Umgang mit der Waffe ausbildet.
Da unter Holzhäuser Jugendlichen ein echtes Interesse am Schießsport besteht, der große Ansprüche an Konzentration, Disziplin, Kraft und Ausdauer stellt, war die Anschaffung eines wettbewerbsfähigen Sportgerätes notwendig. Immerhin ist das Ausbildungsniveau derart hoch, dass an Wettbewerben mit hohen Anforderungen teilgenommen wird, was wiederum adäquate Trainingsbedingungen voraussetzt. Da ist mit der Holzhäuser Spende ein großer Grundstein gelegt.
ar Foto: Schützen Holzhausen mit v. l. n. r.: Präsident Sebastian Eicke, Matthias Frede, Mario Lis, Tim Offermann, Torsten Homuth, Nick Offermann, Michael Danzinger, Liam Eicke, Luana Eicke, Michael Offermann Text und Foto: Rudi Rudolph
Für die Zukunft gerüstet
Schützen geht ein Licht auf
Was einem normalerweise nicht auffällt ist das leichte Flackern der Leuchtstoffröhren. Dieses kann sich negativ auf das Schussbild auswirken.
Ein ebenfalls nicht zu vernachlässigender Vorteil ist die große Energieeinsparung von bis zu 50%.
Protokoll der Gründungsversammlung
Vorstandswahl
Der Beitrag beträgt für jedes Mitglied regulär 4 EUR pro Monat. Bei einer Mitgliedschaft im Holzhäuser Schützenverein reduziert sich der Beitrag um die Hälfte.